Über uns

Geschäftsführer und Kellermeister
Johannes
2018 übernimmt Geschäftsführer und Kellermeister Johannes Pitnauer den Betrieb. Nach der Weinbauschule in Klosterneuburg sammelt er Erfahrungen auf unterschiedlichen Weingütern sowie im eigenen Betrieb. Seine Leidenschaft für Wein lebt er nicht nur am eigenen Weingut aus. Johannes bildet sich auch konsequent im Bereich Weinbau in seinem Studium der Önologie auf der BOKU, sowie bei zahlreichen Fortbildungen weiter.
Geschäftsführerin, Weingärtnerin, Konsulent
Edith & Hans
Hans führte das Familienweingut nach dem Weinskandal in den 80er Jahren in eine neue Ära. Als Rotwein-Pionier erhält er mit den Weinen der Familienweinguts höchste Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen. Nach 30 Jahren ist er nunmehr als Berater und Unterstützer am Weingut tätig.
Gemeinsam mit ihrem Mann baute Edith das Familienweingut auf. Ihr Auge fürs Detail und Dekorationen finden immer wieder Bewunderung an den zahlreichen Veranstaltungen am Weingut. Ihren „grünen Daumen“ setzt die ehrgeizige Gärtnerin nicht nur am eigenen Hof sondern vor allem auch im Weingarten hervorragend ein.

Geschichte

Am südlichen Ufer der Donau gegründet
Region Carnuntum
Die Geschichte der Region Carnuntum reicht weit in die keltische Zeit zurück. Erste schriftliche Erwähnung erhält die Region in römischer Zeit als im beginnenden 1. Jhd. n. Chr. ein Winterlager am südlichen Ufer der Donau gegründet wurde. Das militärische Legionslager – an einem wirtschaftlich und strategisch wichtigen Ort an der Bernsteinstraße gelegen – wurde bald durch eine Zivilstadt, zwei Amphitheater, einer Gladiatorenschule und einem Tempelberg erweitert.
Carnuntum zählte in seiner Hochblüte Anfang des 3. Jhd. n. Chr. rund 50.000 Einwohner. Mit dem Beginn der Völkerwanderung und den verbundenen kriegerischen Einbrüchen am Limes, verödete die einst wichtigste römische Stadt in Pannonien und wurde in den folgenden Jahrhunderten zunehmend als Steinbruch verwendet, bis nur noch Ruinen der Grenzstadt Carnuntum zu finden waren.
Bereits in keltischer Zeit wurde in der Region um Carnuntum Wein angebaut und gekeltert – auch wenn der Weinkonsum und Weingeschmack der damaligen Zeit kaum mit dem heutigen Genussbedürfnis vergleichbar ist. Wein wird in der Gegend um Göttlesbrunn schon seit Jahrhunderten gepflanzt und verarbeitet und steht in enger Tradition mit der Region.
Seit dem 18. Jhd. nachweisbar
Die Familiengeschichte der Pitnauers
Im 17. Jhd. finden sich erste schriftliche Aufzeichnungen über die sogenannten „Pittenauer’s“, die aus der heutigen Ortschaft Stixneusiedl stammten. Durch Heirat fand der Name seinen Weg nach Göttlesbrunn und ist hier seit dem 18. Jhd. nachweisbar.
Weinbau war immer ein wichtiger Teil der Familiengeschichte der Pitnauers, viele Generationen hindurch. 1987 übernahm der 30jährige Hans Pitnauer die Geschicke des Familienbetriebs. Er war nicht nur führend im Rotweinanbau im Gebiet um Göttlesbrunn er war auch eine starke Instanz in der Gründung der Weinbauregion Carnuntum in den 90er Jahren. Seit Sommer 2018 wird das Familienweingut von Sohn, Johannes Pitnauer in der nächsten Generation weitergeführt.


Die sanften Hanglagen um Göttlesbrunn
Von Hand geerntete Trauben
Am Weingut Familie Pitnauer werden Lagen- und Jahrgangsweine aus den selbst bewirtschafteten 22 Hektar Weingärten abgefüllt. Die Weingärten befinden sich auf sanften Hanglagen im umliegenden Arbesthaler Hügelland um Göttlesbrunn. In unserem Keller werden die Trauben schonend gekeltert und je nach Weinstil in Stahltanks oder Holzfässern ausgebaut. Durch die Liebe zum Weinbau, Qualitätsdenken und -handeln gelingt es alljährlich, völlig trockene, ausdrucksstarke, extraktreiche Weine zu erzeugen, die höchste Anerkennung finden.
Für die Vinifizierung der Top-Weine aus dem Familienweingut werden nur von Hand geerntete Trauben höchster Qualität aus Weingärten in besten Lagen genutzt. Die Weingärten sind mit einem freiwilligen Insektizid- und Herbizidverzicht belegt und werden mit Erfahrung, Leidenschaft und viel Liebe zur Natur bewirtschaftet. Für Rebschnitt, Grünarbeit und Traubenernte ist Edith verantwortlich.
Die hochwertige Vinifkation der wertvollen Trauben
Markengeschützte Lagen- und Jahrgangsrotweine
Die hochwertige Vinifkation der wertvollen Trauben teilen sich Hans und Johannes. Die Weißweinlagen sind mit Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Chardonnay und Sauvignon Blanc bepflanzt. Auf über 50% der Gesamtfläche sitzt Zweigelt. Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Cabernet Franc und St. Laurent bilden den Rest der Rotweinfläche, die die Basis für markengeschützte Lagen- und Jahrgangsrotweine wie „Pegasos“, „Quo Vadis“, „Bienenfresser“ oder „Franz Josef“ sind.
