QUO VADIS – Merlot vom Schotter 2020
Entspricht 37,33 € pro l
zzgl. Versandkosten
28,00 € inkl. MwSt.
Nicht vorrätig
Mit guter Standortwahl, zeitgerechter Ernte, passendem Ausbau und optimalem Füllzeitpunkt dem Wein Straffheit, Spannung und Saftigkeit auf seinem Weg mitgeben.
Das ist das Dogma der verfeinerten neuen QuoVadis – Stilistik. Das Ergebnis ist uns und Liebhabern von Merlot-Weinen abseits des molligen Mainstreams seit Jahren eine große Freude.
Der Merlot stellt nur einen geringen Anspruch an den Boden, und zeigt auf entsprechenden Böden eine unglaublich spannende Komplexität. Unser Merlot für den QuoVadis gedeiht auf einigen der berühmtesten Rieden Carnuntums. Der Großteil kommt jedoch von der schottrigen Ried Schüttenberg und hinterlässt die größten Spuren im Fertigen Wein. Verfeinert wird die Stilistik noch von 5 Reihen Merlot auf der Ried Scheibner und einem kleinen Teil von der Ried Bärnreiser. Der Donauschotter ist in jeder Parzelle prägend und auch spürbar. Da wir nur die besten Trauben von den spannendsten Rieden verwenden, haben wir hier nur eine kleine aber dafür charakterstarke Produktion.
In den 90er-Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde durch eine DNA-Analyse des Merlots dessen Mutter-pflanze festgestellt. Der Merlot ist ein Sämling der Sorte Cabernet Franc. Die Bezeichnung Merlot kommt vom französischen Wort merle (dt.: Amsel) und soll auf die Vorliebe der Amseln für diese rote Beere hinweisen. Auch heute gilt die Rebsorte noch als extrem anfällig für Vogelfraß!
Warum „QuoVadis“?
Wir haben unseren Wein dieser Traube Quo Vadis (dt.:Wohin gehst du?) getauft. Eine Frage, die um die Jahrtausendwende im Jahr 2000 sehr präsent war – die uns aber auch heute mehr denn je beschäftigt. Nicht nur für uns, sondern vor allem für unsere Kinder sollten wir diese Frage täglich aufs Neue beantworten. In diesem Kontext steht auch das Etikett des Quo Vadis – die „Flügelsandalen des Hermes“. Alle Wege führen uns irgendwo hin, aber es geht auch darum wie man diesen Weg geht. Was erschaffen wir auf unserem Lebensweg?
Was bleibt von uns zurück? Wie möchten wir diese Welt der nachkommenden Generation übergeben?
Wohin gehen wir? Wo gehst du hin?
Sorte: Merlot, Qualitätswein, Große Reserve
Boden: karger Schotterboden auf Meeresablagerungen (Tone & Sande)
Ernte: Selektion per Handlese vom 08. Oktober 2020
Ausbau: 18 Monate in neuen & gebrauchten 225L Eichenfässern
Analyse: Alk. 14,0 Vol.%, Zucker 1,7 g/L, Säure 4,9 g/L
Beschreibung: Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, feine Waldbeer-Noten, etwas Edelholz mit Orangenzesten, seidig runde Tannine, Nougat im Abgang, langer würzebetonter Nachhall, engmaschig samtig, entwickelt sich sehr schön beim Dekantieren, straff-saftiges und souveränes Finish
Speiseempfehlung: Gebratenes, geschmortes und gegrilltes Rindfleisch, Entrecôte, Rindsfilet, stark gewürztes Fleisch (Pfeffersteak), Wild und Wildgeflügel, kräftig-würzige Käsespezialitäten genauso, wie auch mediterrane Küche, vegetarische Speisen, auch für Veganer geeignet
Gebinde: 0 ,75 Lt Flasche & 1,5 Lt. Magnum, beide mit Naturkork