Logo Weingut Familie Pitnauer

Weingut Familie Pitnauer

Anmelden

Passwort vergessen? Kostenlos registrieren

Auf einer relativ kleinen Parzelle 90,2 ha inmitten der Ried Hagelsberg haben wir 2006 zum ersten Mal die Sorte Cabernet Franc geerntet.

Der Außergewöhnliche

Cabernet Franc, Reserve, Hagelsberg 2013

Ursprünglich als Verschnittpartner für einen unserer Weine oder für eine neue Cuvée geplant, überraschte uns das Ergebnis schon bei der Verkostung der ersten Fassprobe. Schnell war klar, dass der ausgeprägte Charakter des Cabernet Franc für uns einfach zu interessant und zu spannend war, um ihn für einen Verschnitt in Erwägung zu ziehen. Mit Zweigelt und/oder Merlot als Partner – so dachten wir ursprünglich – hätten wir eine neue Cuvée in unserem Sortiment und wären damit um einen Farbklecks reicher. Beim Verkosten der angesetzten Proben, deren Gesamtanzahl mit etwa 15 geschätzt wird, stach jedoch auch bei der Wiederholung der Blindverkostung immer wieder eine bestimmte Probe hervor: der reinsortige Cabernet Franc, ohne Zweigelt, ohne Merlot, ohne Cabernet Sauvignon.

Auch eine zweite Variante erregte unsere Aufmerksamkeit, aber da wir nur eine sehr begrenzte Menge Cabernet Franc zur Verfügung hatten und noch immer haben, entschieden wir uns damals für den reinsortigen Ausbau. Weil sich der Wein trotz einjähriger Lagerung in neuen französischen Eichenfässern immer noch sehr kraftvoll und ungestüm zeigte, entschieden wir uns für ein weiteres Jahr Holzfasslagerung – nach Vorbild unserer Top-Cuvée Franz Josef (Zweigelt – Cabernet Sauvignon). Das Experi- mentieren hat sich ausgezahlt. Sicherlich verkauft man von derartig kräftigen Weinen keine riesigen Mengen, weswegen wir bis heute bei den 0,2 ha geblieben sind. Natürlich wäre es für uns (so wie auch bei den meisten unserer Weine) spannend aufzustocken und die Überschussproduktion einzulagern, bis die Flaschenreife ihren Höhepunkt erreicht hat, um dann den gereiften Wein mit all seinem Potenzial zu vertreiben.

Der Cabernet Franc des Hauses Pitnauer, braucht viel Zeit und Luft. Durch sein außergewöhnliches Lager- und Reifepotenzial wird er, wie sein großer Bruder „Franz Josef“ auch in Jahrzehnten noch Freude bereiten.

0

Ihr Warenkorb